MakerBox

Programmiersprachen umgeben uns täglich in unseren Handys, Computern, Autos oder TV-Geräten und bestimmen im Hintergrund die Funktionsweise unserer Lieblings-Apps und Mediengeräte. MakerBox möchte Jugendlichen die Möglichkeit bieten, Einblick in das Thema Coding und Programmiersprachen zu öffnen und sich kritisch mit den Möglichkeiten heutiger Technik auseinander zu setzen. Unser Angebot umfasst übers das Jahr verschiedene Workshops im Bereich Gamedesign, Hackathon, App-Coding und kreative Verbindung von Hard- und Software.

 


CodingSpace jeden Donnerstag ab 16:30 bis 18:30 Uhr | Offenes Angebot für Alle* ab 13 Jahren

Für begeisterte Coder*innen und jene, die es werden wollen, besteht die Möglichkeit sich bei uns im Haus zu treffen, Wissen und Können zu teilen und eigenen Projekte zu erarbeiten. Jeden Donnerstagnachmittag steht Dir unser Haus und unsere technischen Möglichkeiten zur Verfügung. Schritt für Schritt lernst Du hier das Programmieren, so dass Du auch ohne jegliche Vorerfahrung  mitmachen kannst.  Für unseren CodingSpace am Donnerstag brauchst Du Dich nicht anzumelden. Komm vorbei und mach mit, wir freuen uns auf Dich 🙂

Zusätzlich zu unserem offenen Angebot bieten wir über das Jahr hinweg spezielle Inputs für Dich an. Jeder Input ist so ausgerichtet, dass Du auch ohne Vorerfahrung mitmachen kannst. Für die Inputs musst Du Dich bitte vorab anmelden, da hier die Teilnehmer*innenzahl oft begrenzt ist. Am Ende der Seite befindet sich eine Übersicht über das aktuelle Programm.

Das CodingSpace gibt es auch auf Discord (discord.gg/KBBuTaZ6Q6):


Coding Stammtisch jeden 3. Montag im Montag ab 19 Uhr | Autonomes Treffen ab 16 Jahren

Seit Herbst 2022 findet jeden dritten Donnerstag der Coding Stammtisch in den Räumen des Chaos Computer Clubs Freiburg e.V. (Adlerstr 12a, 79098 Freiburg) statt. Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 16 Jahren, die Lust auf Austausch mit Gleichaltrigen über das Thema Programmieren und Making oder Vernetzung in der Programmierszene Freiburg haben. Der Stammtisch versteht sich als autonom von den Teilnehmenden organisiertes Treffen.

Du brauchst keine Voranmeldung. Bei Interesse komme einfach vorbei .

Bei Fragen oder Interesse melde dich unter: mail@cccfr.de

Den Coding Stammtisch gibt es auch auf Discord (discord.gg/dG4Ps6QAtc):


Programm 2. Jahreshälfte 2023 für Alle* ab 13 Jahren

Gamedesign Workshop – So gehen Videospiele!

Infos

Videospiele zocken kann jeder, aber Videospiele selber machen? In unserem Gamedesign- Workshop kannst Du das lernen. In dem dreitägigen Workshop gibt Dir Dennis eine Einführung ins Videospiele Programmieren. Dennis studiert Gamedesign und ist Experte auf dem Gebiet. Im ersten Schritt lernst Du das das Programm Unity kennen. Danach kannst Du im Team dein eigenes kleines Game entwickeln. Du brauchst keine Vorkenntnisse in dem Bereich.

Wann? 28.-30.08., jeweils 10-16 Uhr

Wo? Konradstr. 14, 79100 Freiburg

Wer?  Alle ab 13 Jahren

Kostenlos + inkl. Mittagessen

Mitbringen? Vesper

Mit Anmeldung.

Hier geht’s zur Anmeldung und dem gesamten Ferienprogramm

Rocket Girls – Kreatives Coding für Mädchen*

Infos

Du willst Dich im Programmieren ausprobieren? Dann melde Dich bei den „Rocket Girls“ an! Inspiriert von den „Raketenmädchen“ der NASA, den sogenannten Rocket Girls, entwickeln wir gemeinsam Dein eigenes Coding-Projekt, das direkt an oder auf der Kleidung getragen werden kann. Wir zeigen Dir erste Programmierschritte. Außerdem drucken wir coole Accessoires mit dem 3D Drucker. Für ein gemeinsames Mittagessen ist gesorgt.

Für unsere Planung freuen wir uns über Deine Anmeldung.

Das erwartet Dich:

  • Dienstag 05.09. Rocket Girls? Wer, wie, was?     
  • Mittwoch, 06.09. Kreatives Programmieren 
  • Donnerstag, 07.09. 3D Druck Empowerment

Wann? 05. bis 07. September, jeweils 10 – 16 Uhr

Wo? Konradstraße 14, 79100 Freiburg

Wer? Für Mädchen* ab 13 Jahren

Kostenlos + inkl. Mittagessen

Mit Anmeldung

Hier geht’s zur Anmeldung und dem gesamten Ferienprogramm

Freiburger JugendHackathon – Das Coding Event für Jugendliche in Freiburg

SAVE THE DATE: 27.-29. Oktober.

Weitere Infos und Anmeldung hier.