Next Balance

Next Balance (Laufzeit: 2025-2026) hat das Ziel, die psychische und körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Sie sollen lernen, bewusst mit Schönheits- und Fitness-Inhalten in sozialen Netzwerken umzugehen. In Workshops wird gezeigt, wie sie eine gute Balance zwischen digitaler Nutzung und Gesundheit finden können. Dabei stehen Themen wie Schönheit und Fitness-Influencer*innen, das eigene Wohlbefinden, der Körper, Ernährung sowie Nachhaltigkeit und Gesundheit im Mittelpunkt. Uns ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche die Workshops aktiv mitgestalten. Eltern und pädagogische Fachkräfte werden innerhalb von Informations-Veranstaltungen unterstützt und erhalten Sicherheit im Umgang mit verschiedenen digitalen Themen. 

Die Evaluation, Dokumentation und Ergebnissicherung des Projektes Next Balance wird vom Wissenschaftlichen Institut des Jugendhilfswerks (WI-JHW), einem An-Institut der Pädagogischen Hochschule Freiburg, übernommen und unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe H. Bittlingmayer durchgeführt.


Alle Angebote im Rahmen des Projektes NEXT BALANCE:

Workshops für Kinder und Jugendliche

Gemeinsam schauen wir auf Schönheitsideale und Fitnesstrends auf Social Media. Wir testen Produkte von Influencer*innen und erstellen eigene Medieninhalte, wie Reels oder Podcasts. Wer verdient an diesen Produkten? Sind sie tatsächlich gesund? Und halten sie, was sie versprechen? Gemeinsam testen wir sie aus und analysieren die echten Fakten. Ein besonderes Highlight ist der TikTok-Tanzworkshop, der aktuelle Trends aufgreift und mit interaktiven Elementen kombiniert. Im Workshop wird gemeinsam gekocht und eine Ernährungswissenschaftlerin gibt wertvolle Tipps und erklärt Hintergründe.

Infoabende für Eltern

Wir blicken gemeinsam auf die relevanten Medien, die Kinder nutzen. Anhand von Beispielen aus dem Familienalltag ergänzen wir unsere Inputs und laden Eltern ein, mit uns in ein offenes Gespräch rund um neue Medien und deren Nutzung zu gehen.

Referentinnen:
Eva Apponyi-Schäble (Diplom-Psychologin), Carmen Kunz (Diplom-Pädagogin), Isabel Hörder (Medienpädagogin)

Veranstaltungsort:

Jugendhilfswerk Freiburg, Konradstraße 14, 79100 Freiburg

Termine:

  • 06.05.2025, 18-20 Uhr: Für Eltern von Kindern zwischen 6 und 10 Jahren
  • 03.06.2025, 18-20 Uhr: Fokus TikTok für alle interessierten Eltern
  • 14.10.2025, 18-20 Uhr: Für Eltern von Kindern zwischen 10 und 16 Jahren
  • 04.11.2025, 18-20 Uhr: Für Eltern von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren

Die Veranstaltungen sind kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.

Fortbildungen für Fachkräfte

Tauchen Sie ein in die digitale Lebenswelt von Kindern & Jugendlichen! In unseren Fortbildungen unterstützen wir Sie dabei, aktuelle Trends und Plattformen besser zu verstehen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke und konkrete Anregungen für Ihren Arbeitsalltag. Es wird außerdem Raum für Austausch und Fragen geben.

Termine:

  • 08.04.2025 Fokus TikTok
  • 12. & 13.05.2025 Medien in der Kindheit
  • 08.07.2025 Influencer*innen auf Social Media

Hier geht’s zur Anmeldung

Fachtag

Wir veranstalten einen Fachtag, der pädagogischen Fachkräften einen tiefen Einblick in die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen bietet. Mit spannenden Vorträgen, interaktiven Workshops und praxisnahen Impulsen unterstützen wir sie dabei, digitale Themen gezielt in ihre pädagogische Arbeit zu integrieren.