DU UND DEINE IDEEN
Seit 2019 findet der Freiburger JugendHackathon statt. Hier finden sich programmierbegeisterte Jugendliche zusammen, um gemeinsame Projekte ausdenken und umsetzen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Unterstützt werden die Teilnehmer*innen bei der Umsetzung von erfahrenen Mentor*innen aus dem Bereich Informatik. Es braucht dazu keine Vorerfahrungen im Bereich Programmieren!
Thema des diesjährigen Hackathons war „Freiburg 2222 – deine Stadt der Zukunft“. In was für einer Stadt wollen wir in Zukunft leben, welche Herausforderungen kommen auf uns zu und wie können wir diese mit Hilfe von Code meistern? Wir möchten uns diese Fragen stellen – ob im Bereich Verkehr, Freizeit, Bildung oder Freunde.
So läuft der Hackathon ab…
Freitag, 15 – 21 Uhr Ankunft, Ideenfindung, Gruppenbildung
Samstag, 10 – 21 Uhr Einführung ins Coding, Start der Projekte
Sonntag, 10 Uhr – ca. 15:30 Uhr Projektabschluss und Präsentation
Für Essen und Trinken ist die ganze Veranstaltung über gesorgt. Es wird warme Mahlzeiten zum Mittag, sowie ein Morgen- und Abend-Buffet geben.
Sei Dabei…
… wenn Du älter als 12 Jahre alt bist.
… wenn Du Lust auf drei Tage Basteln, Bauen, Programmieren, Löten, Erfinden und Teamwork hast.
Die Teilnahme am Hackathon kostet 25,- Euro inklusive Verpflegung. Falls du Fragen zur Gebühr hast, melde dich bei uns.
Rückblick Freiburger JugendHackathon 2022
Vom 21.-23.10.2022 fand der Freiburger JugendHackathon statt. Ein ganzes Wochenende lang programmieren und tüfteln – generationsübergreifend und an selbsterdachten Projekten. 20 Jugendliche und 10 Mentor*innen kreierten in zweieinhalb Tagen kleine Erfindungen, um die Welt der Zufunkt besser, schöner oder nachhaltiger zu gestalten. Projekte waren beispielsweise der „Smallator“, ein Ventilator, der sich nachts und bei niedrigen Temperaturen selbst abschaltet, der Science-Fiction Graphpic Novel „Koma – Freiburg 2222“ oder der Sensor „Antifamilia 1000“ – ein Türsensor, der beim Auslösen einen neuen Tab im Browser öffnet. Zum Abschluss wurden die Projekte am Sonntag via Live Stream Familien, Freund*innen und weiteren Interessierten vorgestellt.
Wir danken allen Beteiligten für ein kreatives, lustiges und produktives Wochenende sowie der Gisela und Erwin Sick-Stiftung, der Stadt Freiburg und der LFK Baden-Württemberg, die das Event überhaupt ermöglicht haben.
Kontakt und Infos
Michael Schmidt
0176 179 109 23
schmidt@jugendhilfswerk.de
Isabel Hörder
0761 / 70361 -13
hoerder@jugendhilfswerk.de