Hier geht’s zur offiziellen Projektseite: https://www.nextlevel-freiburg.de/
Das medienpädagogische Angebot richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 21 Jahren. Mit unseren Workshops möchten wir die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Projektes spielerisch an die Themen Bewegung, Ernährung, Gesundheit heranführen. Das Ziel ist es, den Teilnehmer*innen den unmittelbaren Einfluss von Ernährung und Bewegung auf die eigene Gesundheit zu vermitteln. Dadurch wird einerseits die Selbstwirksamkeit des eigenen Handelns auf das körperliche Wohlbefinden und andererseits die Verantwortung für die eigene Gesundheit gestärkt. Komplementär dazu sollen die pädagogischen Fachkräfte befähigt werden, Kinder und Jugendliche beim verantwortungsvollen und kritischem Umgang mit Medien zu begleiten und gegebenenfalls anzuleiten. Dahingehend besteht ein Ziel des Projektes darin, pädagogische Fachkräfte durch entsprechende Veranstaltungen zu schulen, fort- und weiterzubilden und sie dabei in der Entwicklung kritischer mediendidaktischer Kompetenzen zu unterstützen.
Im Rahmen des Projektes Next Level führen wir medienpädagogische Workshops mit Kindern und Jugendlichen durch. Außerdem werden wir auf der Basis des Ansatzes der Peergroup-Education sechs Multiplikator*innen im Jahr ausbilden. Unter Peergroup-Education verstehen wir den Einsatz von speziell geschulten Jugendlichen im Projekt, um andere jugendliche Teilnehmer*innen zu erreichen und sie zu den projektrelevanten Themen zu informieren. In Zusammenarbeit mit unseren festen Kooperationspartnern führen wir Fach- und Informationsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte und Eltern zu unterschiedlichen Medien-Themen, wie beispielsweise „Wann ist mein Kind reif für ein Smartphone?“ oder „Wieviel Mediennutzung ist noch gesund?“ u.ä. durch. Den Fokus legen wir hierbei auf die Stärkung der Medienkompetenz. Des Weiteren etablieren wir ein Online-Beratungsangebot. Die Evaluation, Dokumentation und Ergebnissicherung des Projektes Next Level wird vom Wissenschaftlichen Institut des Jugendhilfswerks (WI-JHW), einem An-Institut der Pädagogischen Hochschule Freiburg, übernommen und unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe H. Bittlingmayer durchgeführt.
Aktuelle Workshopangebote im Rahmen des Projektes NEXT LEVEL:
Weiter Informationen zum Projekt Next Level: https://www.nextlevel-freiburg.de/