Next Level

Hier geht’s zur offiziellen Projektseite: https://www.nextlevel-freiburg.de/

Das medienpädagogische Angebot richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 21 Jahren. Mit unseren Workshops möchten wir die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Projektes spielerisch an die Themen Bewegung, Ernährung, Gesundheit heranführen. Das Ziel ist es, den Teilnehmer*innen den unmittelbaren Einfluss von Ernährung und Bewegung auf die eigene Gesundheit zu vermitteln. Dadurch wird einerseits die Selbstwirksamkeit des eigenen Handelns auf das körperliche Wohlbefinden und andererseits die Verantwortung für die eigene Gesundheit gestärkt. Komplementär dazu sollen die pädagogischen Fachkräfte befähigt werden, Kinder und Jugendliche beim verantwortungsvollen und kritischem Umgang mit Medien zu begleiten und gegebenenfalls anzuleiten. Dahingehend besteht ein Ziel des Projektes darin, pädagogische Fachkräfte durch entsprechende Veranstaltungen zu schulen, fort- und weiterzubilden und sie dabei in der Entwicklung kritischer mediendidaktischer Kompetenzen zu unterstützen.

Im Rahmen des Projektes Next Level führen wir medienpädagogische Workshops mit Kindern und Jugendlichen durch. Außerdem werden wir auf der Basis des Ansatzes der Peergroup-Education sechs Multiplikator*innen im Jahr ausbilden. Unter Peergroup-Education verstehen wir den Einsatz von speziell geschulten Jugendlichen im Projekt, um andere jugendliche Teilnehmer*innen zu erreichen und sie zu den projektrelevanten Themen zu informieren. In Zusammenarbeit mit unseren festen Kooperationspartnern führen wir Fach- und Informationsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte und Eltern zu unterschiedlichen Medien-Themen, wie beispielsweise „Wann ist mein Kind reif für ein Smartphone?“ oder „Wieviel Mediennutzung ist noch gesund?“ u.ä. durch. Den Fokus legen wir hierbei auf die Stärkung der Medienkompetenz. Des Weiteren etablieren wir ein Online-Beratungsangebot. Die Evaluation, Dokumentation und Ergebnissicherung des Projektes Next Level wird vom Wissenschaftlichen Institut des Jugendhilfswerks (WI-JHW), einem An-Institut der Pädagogischen Hochschule Freiburg, übernommen und unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe H. Bittlingmayer durchgeführt.


Aktuelle Workshopangebote im Rahmen des Projektes NEXT LEVEL:

Gaming Workshop

Beim Gaming Workshop zocken wir vier Tage gemeinsam Deine Lieblingsspiele und schnuppern
einen Tag lang in unterschiedliche Sportarten rein. Damit wir nicht verhungern, kochen wir an allen
vier Tagen zusammen und probieren leckere Rezepte aus. Zudem haben wir Expert*innen zu den
Themen Körper, Gesundheit & Gaming eingeladen, die Dich fit für Dein nächstes Level machen.
Kommende Termine:
11. – 14.04.2023
24. – 27.08.2023

Foto-Workshop

In diesem Workshop rücken wir uns ins richtige Licht! Wir setzen uns mit den Tipps und Tricks
bekannter Influencer*innen und Fotograf*innen auseinander und probieren alles aus. Dazu gestalten
wir für unsere Fotobox eigene Hintergründe und machen kreative, einzigartige Fotos von uns.
Kameras und Ausrüstung haben wir vor Ort. Gerne kannst Du auch Dein eigenes Handy oder deine
eigene Kamera mitbringen.
Kommende Termine:
08. – 10.08.2023

Projekt P33R

Du hast Lust auf coole Aktionen und verrückte Projekte mit Medien? Du bist zwischen 13 und 21
Jahre jung, möchtest Dein Medien-KnowHow erweitern und Dein Wissen auch an andere
weitergeben? Dann freuen wir uns, wenn Du bei P33R mitmachst!
Fach- und Informationsveranstaltungen

Wir bieten Fach- und Informationsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte und Eltern zu den
Themen Präventions- und Interventionsmaßnahmen bei jugendlicher Computerspielabhängigkeit
und zur Stärkung der Medienkompetenz. Themen sind dabei Soziale Netzwerke (Welche Social-
Media-Angebote nutzen Kinder und Jugendliche heutzutage? Wie beeinflussen YouTube und Insta-
Stars mein Kind? Warum sprechen alle Kinder von Fortnite? Was steckt hinter dem Hype „Squid
Game“?) sowie erzieherische Themen („Hilfe, mein Kind will ein Smartphone“; Ab wann wird der
Medienkonsum problematisch?).

Online Beratung

Wir helfen Dir bei Themen wie: Cybermobbing, Stress in sozialen Medien, Mediensucht und Fake
News. Wir beantworten von Montag bis Donnerstag Deine Fragen. Du kannst uns ganz einfach via
WhatsApp, Signal oder Instagram über die Homepage www.nextlevel-freiburg.de schreiben.

 

Weiter Informationen zum Projekt Next Level: https://www.nextlevel-freiburg.de/